Wurzelkinder, wer sind wir?

Herzlich willkommen bei den Wurzelkindern!

Leitungsposition ab August 2025!

Wir suchen für unsere Waldkita mit 48 Kindern ab dem 15.08.2025 eine engagierte Leitung (m/w/d) für mindestens 35 Wochenstunden (unbefristet).

Wir bieten:

  • Naturverbundenes Team: Arbeiten Sie in einem motivierten, familiären Team mit flachen Hierarchien.
  • Pädagogischer Freiraum: Gestalten Sie unser Konzept aktiv mit und entwickeln es weiter.
  • Attraktive Konditionen: Bezahlung nach TVöD, 30 Urlaubstage plus freie Tage am 24.12. und 31.12.

Gesucht wird eine erfahrene Erzieher/in mit Leidenschaft für Naturpädagogik, Teamgeist und Führungsstärke. Erfahren Sie mehr über unsere Waldkita-Philosophie auf unserer Website.

Bewerben Sie sich jetzt unter: vorstand@wurzelkinder-frohnau.de


Unsere KiTa Wurzelkinder e.V. ist ein Elterninitiativkindergarten mit integrierter Waldpädagogik. Wir betreuen in jeweils eigenen Räumlichkeiten mit eigenem Garten eine Nestgruppe mit ca. 14 Kindern (1-3 Jahre) in unserer Krippe und bis zu 35 Kinder ab 3 Jahren in unserer Waldkindertagesstätte.

Titelbild der Wurzelkinder

Der Waldkindertagesstätte stehen neben dem Wald auch unterschiedliche Räumlichkeiten zur Verfügung, in denen wir gemeinsam Mittagessen, Ruhephasen einlegen und Beschäftigungen jeglicher Art gestalten können. Neben einer Bau-, Kreativ- und Kuschelecke, laden auch ein Bewegungsraum und eine Werkstatt zu einer abwechslungsreichen Beschäftigung ein. Dies ist nicht nur für die Betreuung während der Ruhephasen der kleineren Kinder nötig, sondern auch bei extremen Witterungsbedingungen bieten uns so die Räume eine ausgleichende Rückzugsmöglichkeit.

Unsere Kita liegt in fußläufiger Nähe des Waldes. In dem Wald gibt es verschiedene Waldplätze wie den "Gummiwald", den "Hasenwald" oder den "Zauberwald", welche spezifische Naturmerkmale aufweisen und gemeinsam mit Erziehern und Kindern unterschiedlich gestaltet werden. In unserer Wald-Kita bieten wir als pädagogischen Hauptansatz die naturbezogene Waldpädagogik an. Die Kinder erfahren durch die regelmäßigen Waldgänge die Natur ganzjährig mit allen Sinnen und können den Erlebnisraum Wald erleben und begreifen.

Wir orientieren uns an naturpädagogischen Leitideen, wie der des Pädagogen Friedrich Fröbels (1782-1852), der den Urtypus unserer heutigen Kindergärten entwickelte:

"Kinder erfahren bei kontinuierlicher Berührung mit der Natur ihrem Alter entsprechende ganzheitliche Anregung und Anleitung, welche sie selbstständig in der freien Natur bearbeiten."

"Die Kinder sollen nicht bewahrt und belehrt werden. Sondern glücklich sollen sie im Sonnenlicht wachsen, erstarken und sich entwickeln."

Wir verstehen uns als eine Wald-Kita, deren Anspruch es ist, sich täglich mit der Frage auseinander zu setzen, was Kinder brauchen, um ihre Persönlichkeit und Potenziale entfalten zu können. Dies setzt voraus, dass sowohl Erzieherinnen als auch Eltern, sich gemeinsam mit den Kindern auf den Weg machen.

Wir orientieren uns ebenfalls an dem vom Senat vorgegebenen Berliner Bildungsprogramm.